FREUNDESKREIS DER PARTNERGEMEINDEN OTTOBRUNNS
FREUNDESKREIS DER PARTNERGEMEINDEN OTTOBRUNNS
  • WILLKOMMEN
  • DER VEREIN
    • Der Verein
    • Unsere Aktivitäten
    • Jugendarbeit
    • Mitglied werden
  • PARTNERGEMEINDEN
    • Margreid
    • Nauplia
    • Mandelieu - La Napoule
  • TERMINE, AKTUELLES
    • Termine
    • Aktuell-Verein
    • Aktuell-Partnergemeinden
  • BERICHTE
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
  • Mehr
    • WILLKOMMEN
    • DER VEREIN
      • Der Verein
      • Unsere Aktivitäten
      • Jugendarbeit
      • Mitglied werden
    • PARTNERGEMEINDEN
      • Margreid
      • Nauplia
      • Mandelieu - La Napoule
    • TERMINE, AKTUELLES
      • Termine
      • Aktuell-Verein
      • Aktuell-Partnergemeinden
    • BERICHTE
      • 2024
      • 2023
      • 2022
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
  • Anmelden
  • Konto einrichten

  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Angemeldet als:

  • filler@godaddy.com


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden

Angemeldet als:

filler@godaddy.com

  • WILLKOMMEN
  • DER VEREIN
    • Der Verein
    • Unsere Aktivitäten
    • Jugendarbeit
    • Mitglied werden
  • PARTNERGEMEINDEN
    • Margreid
    • Nauplia
    • Mandelieu - La Napoule
  • TERMINE, AKTUELLES
    • Termine
    • Aktuell-Verein
    • Aktuell-Partnergemeinden
  • BERICHTE
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016

Konto


  • Bestellungen
  • Mein Konto
  • Abmelden


  • Anmelden
  • Bestellungen
  • Mein Konto

DER VEREIN

FREUNDESKREIS DER PARTNERGEMEINDEN OTTOBRUNNS E.V.

"Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon."

Augustinus Aurelius

KURZE VEREINSGESCHICHTE

Die offiziellen Beziehungen Ottobrunns zu seinen Partnergemeinden begannen mit der Übernahme der Patenschaft für Margreid im Jahr 1972 und der Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags mit Nauplia (griechisch Nafplio) im Jahr 1978. Die Kontakte zu den zwei Partnergemeinden wurden im Wesentlichen von dem Gemeinderat, von Vereinen, wie der Freiwilligen Feuerwehr, und einigen engagierten Bürgern gepflegt. Im Jahr 1993 schuf der Gemeinderat das Amt eines Partnerschaftsreferenten und wählte Fr. Thilde Schmitz in dieses Amt. Sie trug durch ihr langjähriges großes Engagement wesentlich zur Vertiefung der Partnerschaften mit Margreid und Nauplia bei. Sie organisierte regelmäßige Besuche in beiden Richtungen mit den beiden Partnergemeinden und im Fall von Nauplia den Austausch von Jugendlichen.


Als im Jahr 1997 mit Mandelieu-La Napoule eine dritte Partnergemeinde hinzukam, schlug die damalige Bürgermeisterin Prof. Sabine Kudera die Gründung eines Freundeskreises Ottobrunner Bürger zur Förderung der Beziehungen zu den Partnergemeinden vor. Die Gründungsveranstaltung des Freundeskreises der Partnergemeinden Ottobrunns fand im Mai 1998 statt. Herr Boxleitner übernahm die Leitung, musste das Amt aber kurz danach an Prof. Horst G. Minning übergeben, der diese Funktion mehr als zehn Jahre mit großem Engagement ausübte. Im Frühjahr 2009 wurde Renate Wiehle seine Nachfolgerin, die als ehemalige Französischlehrerin für den Kontakt mit Frankreich besonders geeignet war. Leider musste sie ihr Amt im Sommer 2015 aus gesundheitlichen Gründen abgeben. Nach einem Interim unter der Leitung von Dr. Rudolf Mielert, der als Stellvertreter bereits seit 2003 involviert war, übernahm Ottobrunns neue Partnerschaftsreferentin Andrea Seeböck 2015 auch den Vorsitz des Freundeskreises. Mit ihr bildete sich ein neues Team, das die Arbeit des Freundeskreises mit neuen Ideen und Initiativen belebte. Im Mai 2019 wurde aus dem bis dahin lockeren Zusammenschluss engagierter Bürger ein eingetragener gemeinnütziger Verein gegründet und Hans-Günter Paul zum neuen Vorsitzenden gewählt. 

Vorstand des Vereins bei Gründung 2019

ZIELE DES VEREINS

Die Gemeinde Ottobrunn unterhält Partnerschaften mit drei europäischen Gemeinden, kann sich aber den daraus ergebenden Aufgaben nur begrenzt widmen. Deshalb sind Zweck und Ziel des Freundeskreises der Partnergemeinden, in Abstimmung mit der Gemeinde, die Beziehungen zu den Menschen in den Partnergemeinden mit Leben zu erfüllen.


Wie in unserer Satzung vorgegeben, sehen wir unsere Hauptaufgabe darin, die freundschaftlichen Beziehungen zwischen den Bürgern der Gemeinde Ottobrunn und ihrer Partnergemeinden zu entwickeln, zu fördern und durch Austausch von Informationen und Begegnungen der Menschen aus den verschiedenen Nationen einen Beitrag zu der Verständigung der Völker und der Integration Europas zu leisten. 

IM EINZELNEN SIND DIES

  • Unterhalt und Pflege der Kontakte zu Vereinen und Institutionen der Partnergemeinden


  • Förderung des Informationsaustausches zur beiderseitigen Vertiefung der Kenntnisse über Land, Bevölkerung, Geschichte, Sprache, Kultur, Brauchtum, Politik und Sport


  • Begegnungen der Bürger der Partnerstädte durch Organisation von Reisen in die Partnergemeinden und Betreuung der Gäste bei Gegenbesuchen in Ottobrunn


  • Durchführung von gemeinsamen Veranstaltungen


  • Organisation von vereinsinternen Veranstaltungen und regelmäßige Information der Mitglieder


  • Aufbau einer Jugendgruppe und Durchführung von Schüler- und Jugendaustausch mit den Partnergemeinden, Organisation von Jugendtreffen


  • Vermittlung von Partnern für Vereine und Institutionen in den Partnergemeinden


  • Erschließung und Verwaltung von Fördermitteln und Sponsorengeldern


Wir agieren als parteipolitisch, weltanschaulich und konfessionell ungebundener Verein weitgehend selbständig, werden aber von der Gemeinde Ottobrunn und ihren Institutionen, wie dem Bürgermeister, dem Gemeinderat und der Verwaltung, unterstützt. Als Bindeglied dient die Partnerschaftsreferentin des Gemeinderats, Fr. Andrea Seeböck, mit der der Verein intensiv zusammenarbeitet.

STÄDTEPARTNERSCHAFTEN

Nach dem zweiten Weltkrieg kam der Gedanke auf, durch Völkerverständigung von unten, also durch das Kennenlernen der Menschen der ehemaligen Gegner, und den Abbau von Vorurteilen einen weiteren Krieg zu verhindern. Heute pflegen geschätzte über sechstausend Städte und Gemeinden in Deutschland partnerschaftliche Beziehungen mit ebensolchen im In- und Ausland, davon allein dreizehn im Landkreis München.

DER VORSTAND

Der Vorstand des Freundeskreises wird von der Mitgliederversammlung jeweils auf zwei Jahre gewählt. Er besteht aus dem (der) Vorsitzenden, dem (der) stellvertretenden Vorsitzenden, dem (der) Schatzmeister(in), dem (der) Schriftführer(in), dem (der) Jugendbevollmächtigten und Beisitzer(innen). 

Erster Vorsitzender

Hans-Günter Paul 

Handy: 0151/56594367

Stellvertretender Vorsitzender

Jürgen Schwertner
Handy: 0151/72408045

Schatzmeisterin 

Christa Schwertner 

Schriftführerin

Andrea Seböck  

Handy: 0172/9269545

Beisitzer 

Bernhard Schmitz 

Beisitzer

 

Beisitzerin

Christina Zeh

Zum Seitenanfang

UNSERE SATZUNG

Satzung_Freundeskreis_2019 (pdf)Herunterladen

Copyright © 2025 Freundeskreis Städtepartnerschaften – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von

  • Copyright
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum / Kontakt